1. Grundlegende Bestimmungen
1.1. Die nachstehenden AGB gelten für alle Verträge, die Kund:innen mit uns als Anbieter (leckker GmbH) über die Website https://leckker.ch oder https://leckker.eu abschließen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
1.2. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Schweiz:
leckker GmbH
Neuwiesstrasse 6
8636 Wald
Geschäftsführer: Reto Schätti
Europa:
leckker GmbH, Niederlassung Deutschland
Robert-Bosch-Strasse 19
78239 Rielasingen-Worblingen
Geschäftsführer: Philipp Nater
3. Zustandekommen des Vertrages
3.1. Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren.
3.2. Mit der Präsentation unserer Produkte auf unseren Websites unterbreiten wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über das Online-Warenkorbsystem.
3.3. Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande:
- Die ausgewählten Produkte werden im “Warenkorb” abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche können Kund:innen den “Warenkorb” jederzeit einsehen und Änderungen vornehmen.
- Nach Anklicken der Schaltfläche “Zur Kasse” oder “Weiter zur Bestellung” und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Versand- und Zahlungsinformationen wird eine Bestellübersicht angezeigt.
- Durch das Absenden der Bestellung über die Schaltfläche “kostenpflichtig bestellen” oder eine vergleichbare Formulierung wird das Angebot der Kund:innen angenommen und der Vertrag ist verbindlich abgeschlossen.
3.4. Nach dem Absenden der Bestellung erhalten Kund:innen eine Bestellbestätigung per E-Mail. Sollte ein Produkt nicht verfügbar sein, informieren wir die Kund:innen unverzüglich.
4. Besondere Vereinbarungen zu angebotenen Zahlungsarten
(1) Zahlung über Klarna
Wir arbeiten mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ) (Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden; „Klarna“) zusammen und bieten Ihnen die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an. Ihre Zahlung erfolgt dabei direkt an Klarna:
Für Österreich finden Sie die Klarna Rechnungsbedingungen unter: Klarna Bedingungen Österreich, für die Schweiz unter: Klarna Bedingungen Schweiz und die Verlängerungsoptionen für Österreich unter: Verlängerung des Zahlungsziels Österreich.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung, Ratenkauf und Lastschrift von einer positiven Bonitätsprüfung abhängt. Zu diesem Zweck werden Ihre Daten im Rahmen der Kaufabwicklung an Klarna weitergeleitet, um eine Adress- und Bonitätsprüfung durchzuführen. Wir bieten Ihnen nur diejenigen Zahlungsmethoden an, die aufgrund des Ergebnisses der Bonitätsprüfung verfügbar sind.
Weitere Informationen zu Klarna sowie die Nutzungsbedingungen finden Sie unter: Klarna Nutzungsbedingungen Schweiz und Klarna Schweiz sowie Klarna Nutzungsbedingungen Deutschland und Klarna Deutschland.
Für Österreich finden Sie die Klarna Nutzungsbedingungen hier: Klarna Nutzungsbedingungen Österreich und Klarna Österreich.
(2) Zahlung über “PayPal” / “PayPal Checkout”
Wenn Sie sich für eine Zahlungsart entscheiden, die über “PayPal” bzw. “PayPal Checkout” abgewickelt wird, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Dienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg; “PayPal”). Die angebotenen Zahlungsoptionen über “PayPal” werden Ihnen auf unserer Website oder während des Bestellvorgangs angezeigt. PayPal kann für die Zahlungsabwicklung auch andere Zahlungsdienste nutzen; wenn für diese besondere Bedingungen gelten, werden Sie darauf gesondert hingewiesen. Weitere Informationen zu den Zahlungsbedingungen von PayPal finden Sie unter: PayPal AGB.
5. Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
(1) Ein Zurückbehaltungsrecht steht Ihnen nur zu, wenn es sich um Ansprüche aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
(2) Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleibt die Ware unser Eigentum.
6. Gewährleistung
(1) Es gelten die gesetzlichen Regelungen zur Mängelhaftung.
(2) Als Kunde bitten wir Sie, die Ware unmittelbar nach der Lieferung auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel oder Transportschäden zu überprüfen und uns oder dem Versanddienstleister etwaige Mängel schnellstmöglich mitzuteilen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben davon unberührt.
(3) Sollte ein Merkmal der Ware von den objektiven Anforderungen abweichen, gilt dies nur dann als vereinbart, wenn Sie vor Abschluss des Vertrags durch uns darüber informiert wurden und die Abweichung ausdrücklich und separat zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurde.
7. Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Bei Verbrauchern gilt dies nur insoweit, als dadurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthalts des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird.
(2) Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle aus den Geschäftsbeziehungen entstehenden Leistungen ist unser Geschäftssitz, sofern Sie kein Verbraucher sind, sondern Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen. Dies gilt auch, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Schweiz oder in der EU haben oder Ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Es bleibt uns unbenommen, ein anderes zuständiges Gericht anzurufen.
(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts (CISG) finden keine Anwendung.
informationen für kunden
Identität des Verkäufers
Schweiz:
leckker GmbH
Neuwiesstrasse 6
8636 Wald
Geschäftsführer: Reto Schätti
Europa:
leckker GmbH, Niederlassung Deutschland
Robert-Bosch-Strasse 19
78239 Rielasingen-Worblingen
Geschäftsführer: Philipp Nater
Tel: +41 (0)55 246 36 87
e-mail: info@leckker.ch
1. Vertragssprache und Speicherung des Vertragstextes
1.1. Die Vertragssprache ist Deutsch.
1.2. Wir speichern den vollständigen Vertragstext nicht. Sie können die Vertragsdaten vor dem Absenden Ihrer Bestellung über die Druckfunktion Ihres Browsers ausdrucken oder elektronisch sichern. Nach Eingang der Bestellung erhalten Sie die Bestelldaten sowie gesetzlich vorgeschriebene Informationen bei Fernabsatzverträgen und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail.
2. Preise und Zahlungsmodalitäten
2.1. Die angegebenen Preise in den Angeboten sowie die Versandkosten verstehen sich als Gesamtpreise und enthalten alle Preisbestandteile einschließlich der anfallenden Steuern.
2.2. Die Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Diese werden während des Bestellvorgangs gesondert ausgewiesen und müssen von Ihnen zusätzlich getragen werden, soweit keine versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
2.3. Für Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können zusätzliche Kosten wie Zölle, Steuern oder Geldübermittlungsgebühren (z.B. Wechselkursgebühren der Kreditinstitute) anfallen, die von Ihnen zu tragen sind.
2.4. Sollten bei der Lieferung innerhalb eines EU-Mitgliedsstaates Kosten für die Übermittlung (z.B. Überweisungs- oder Wechselkursgebühren) anfallen, sind diese ebenfalls von Ihnen zu tragen, wenn die Zahlung von außerhalb der Europäischen Union initiiert wurde.
2.5. Die verfügbaren Zahlungsarten sind auf unserer Website oder während des Bestellvorgangs aufgeführt.
2.6. Sofern nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
3. Lieferbedingungen
3.1. Die Lieferbedingungen, Lieferfristen und eventuelle Lieferbeschränkungen entnehmen Sie den entsprechenden Angaben auf unserer Website oder im jeweiligen Angebot.
3.2. Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware erst mit der Übergabe der Ware an Sie über, unabhängig davon, ob die Lieferung versichert erfolgt oder nicht. Sollte die Versendung auf Ihren Wunsch hin durch einen nicht von uns benannten Versanddienstleister erfolgen, geht die Gefahr bereits mit der Übergabe der Ware an das Transportunternehmen auf Sie über.
4. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Die technischen Schritte für den Vertragsabschluss sowie die Korrekturmöglichkeiten entnehmen Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Abschnitt “Zustandekommen des Vertrages”.
5. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der Ware oder Dienstleistung entnehmen Sie bitte den jeweiligen Angeboten.
6. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter dem Punkt “Gewährleistung”.
7. Alternative Streitbeilegung
Die Europäische Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) an, die Sie unter folgendem Link erreichen können: https://ec.europa.eu/odr.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
AGB EInkauf / Lieferanten
Für alle von uns vermittelten Verträge, einschließlich des Agenturvertrages mit leckker, gelten ausschließlich die “Geschäftsbedingungen des Waren-Vereins der Hamburger Börse e.V.” (Geschäftsbedingungen, Schiedsgerichtsordnung, Verfahrensordnung für Sachverständige – www.waren-verein.de). Mit Ausnahme von § 5 der Geschäftsbedingungen des Waren-Vereins der Hamburger Börse e.V., der durch die nachfolgende Klausel „Haftung und Schadensersatz“ ersetzt wird:
HAFTUNG UND SCHADENSERSATZ
- Wir haften für Schäden des Kunden nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Eine Ausnahme besteht, wenn die Schäden auf der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht beruhen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf („Kardinalpflicht“). Im Falle leichter Fahrlässigkeit ist unsere Haftung auf den typischen, bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt. In diesem Fall haften wir insbesondere nicht für entgangenen Gewinn oder mittelbare Folgeschäden. Die vorgenannten Regelungen gelten auch bei Verschulden unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
- Die oben genannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht, wenn die Haftung aufgrund gesetzlicher Vorschriften zwingend ist, etwa nach den §§ 1, 4 Produkthaftungsgesetz, wenn das Leben, der Körper oder die Gesundheit betroffen sind, oder wenn Schadensersatzansprüche wegen des Fehlens einer garantierten Beschaffenheit im Sinne des § 443 BGB oder aufgrund arglistiger Täuschung erhoben werden.
- Soweit die Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen im Falle einer direkten Inanspruchnahme durch den Kunden.
Letzte Aktualisierung: 19.09.2024